Menü
Menü
DE >

Datenschutzbestimmungen

hinzukommend 25/10/23

OBJEKT

Die in dieser Datenschutzrichtlinie (die "Datenschutzrichtlinie") verwendeten Begriffe, die mit einem Großbuchstaben beginnen, haben die Bedeutung, die ihnen in Artikel 6 unten gegeben wird.

Die Datenschutzrichtlinie regelt die Beziehung zwischen dem Unternehmen und den Nutzern, die die von der Plattform angebotenen Dienste und ggf. die Partnerdienste nutzen möchten, und ergänzt die allgemeinen Nutzungsbedingungen der Plattform (die "Allgemeinen Nutzungsbedingungen").

ACCEPTANCE

Jeder Nutzer erklärt mit dem Zugriff auf die Plattform und deren Nutzung, dass er die Datenschutzbestimmungen gelesen und ausdrücklich akzeptiert hat, und zwar ohne Vorbehalte und/oder Änderungen jeglicher Art, nachdem er sie bei der Registrierung akzeptiert hat, was durch Ankreuzen des Kästchens "Ich bestätige, dass ich die Datenschutzbestimmungen der Plattform und die Richtlinien der Partner gelesen habe und akzeptiere" angezeigt wird.

Der Nutzer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinie durch Verweis die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien der Partner (zusammen die "Partner-Richtlinien") enthält, die über die in Artikel 4 der Datenschutzrichtlinie angegebenen Links eingesehen werden können, und dass die Annahme der Datenschutzrichtlinie die Annahme der Partner-Richtlinien beinhaltet.

Die Datenschutzrichtlinie, einschließlich der Partnerrichtlinien, ist für die Nutzer ab dem Zeitpunkt ihrer Annahme verbindlich.

SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN UND VERWENDUNG VON COOKIES

Schutz von personenbezogenen Daten

Das Unternehmen (für die Datenverarbeitung Verantwortlicher) verpflichtet sich, das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten in seiner jeweils gültigen Fassung sowie die Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 (zusammen die "geltende Datenschutzverordnung") einzuhalten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzverordnung durch seine Unterauftragnehmer sicherzustellen.

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Im Rahmen Ihrer Registrierung auf der Plattform und Ihrer Nutzung der Plattform können wir bestimmte Daten direkt von Ihnen über unsere mobile Anwendung für verschiedene Zwecke erfassen.

Zu den Informationen, die wir sammeln können, gehören:

  • Ihre Identität (Name, Vorname, Status).
  • Ihre Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer - Handy und/oder Festnetz, Rechnungsadresse).
  • Ihr Foto.
  • Falls die Plattform innerhalb eines Bürogebäudes eingesetzt wird, Informationen zu Ihrem Büro (Stockwerk, Nummer), Position, Funktion, Dienst.
  • Falls die Plattform in einem Wohngebäude eingesetzt wird, die Tür- und/oder Zimmer- oder Wohnungsnummer.

Für welche Zwecke werden diese Daten verwendet?

Das Unternehmen verarbeitet Ihre Daten für die folgenden Zwecke:

  • Organisation eines mobilen Dienstes für die Hausbewohner.
  • Verbesserung der Kommunikation innerhalb des Gebäudes.
  • Förderung des Aufbaus einer Gemeinschaft.
  • Versorgung der Bewohner mit Dienstleistungen, die von der Gesellschaft oder von Drittanbietern angeboten werden.
  • Verwaltung der Teilnahme der Bewohner an Veranstaltungen, die vom Unternehmen und/oder innerhalb des Gebäudes angeboten werden.
  • Gewährleistung einer besseren Verwaltung des Gebäudes durch das Unternehmen, u. a. durch Verwaltungs- und Nutzungsstatistiken des Gebäudes und seiner Dienste, Zufriedenheitsumfragen und einen Überblick über die den Bewohnern angebotenen Dienste.
  • Verwaltung der Nutzerbeziehungen und Anpassung der angebotenen Dienste.

Wer sind die Empfänger der Nutzerdaten?

Ihre persönlichen Daten werden von Mitarbeitern des Unternehmens verarbeitet. Wir stellen sicher, dass nur befugte Personen innerhalb des Unternehmens auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können, und zwar nur dann, wenn dies erforderlich ist.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten, soweit für den Betrieb der Plattform und der über die Plattform angebotenen Dienstleistungen erforderlich, auch an folgende Stellen weitergeben:

  • Verbundene Unternehmen der Gesellschaft.
  • Unsere Unterauftragnehmer und Anbieter, die Partner und ihre Unterauftragnehmer.
  • Anbieter von Dienstleistungen, die über die Plattform bestellt werden.

Das Unternehmen und seine Unterauftragnehmer können verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden und rechtlich befugte Gerichte weiterzugeben, um ihren gesetzlichen, regulatorischen und vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es?

Das Unternehmen und seine Subunternehmer haben angemessene Sicherheitsverfahren und -richtlinien eingeführt, um personenbezogene Daten vor Missbrauch, Verlust, Veränderung oder unbefugter Zerstörung zu schützen. Trotz aller Bemühungen des Unternehmens und seiner Unterauftragnehmer kann ein absoluter Schutz gegen alle Bedrohungen nicht garantiert werden.

Das Unternehmen ist bestrebt, den Zugang zu den personenbezogenen Daten der Nutzer auf die Personen zu beschränken, die diese Daten kennen müssen. Personen, die Zugang zu den Daten haben, sind verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.

Die Server, auf denen die Plattform gehostet wird, befinden sich in Europa und werden von führenden Cloud-Anbietern betrieben. Die Dienste dieser Cloud-Anbieter bieten mehrere Replikations- und Sicherheitsstufen, um eine maximale Verfügbarkeit und eine starke Garantie für den Datenschutz zu gewährleisten.

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf Personen beschränkt, die sie für den Betrieb, die Entwicklung oder die Überwachung der Plattform und der damit verbundenen Dienste benötigen. Diese Personen sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und unterliegen disziplinarischen und/oder vertraglichen Sanktionen, wenn die Vertraulichkeit gebrochen wird.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nur für die Dauer der Aktivierung ihres Kontos und bis zu 3 Monate nach ihrer Löschung durch einen Nutzer, einen Manager oder das Unternehmen oder bis zu 1 Monat, nachdem die Nutzer die Löschung ihrer Daten beantragt haben, gespeichert.

Was sind die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Das Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten:

  • Für die Ausführung des Vertrags zwischen Ihnen und dem Unternehmen, um Ihren Zugang zu Ihrem Konto zu verwalten, sowie für die Verarbeitung und Überwachung Ihrer Nutzung der Anwendung.
  • Auf der Grundlage ihres berechtigten Interesses an der Organisation und Verwaltung von Dienstleistungen, die den Gebäudenutzern zur Verfügung gestellt werden.
  • Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Sofern keine rechtlichen Zwänge bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Registrierung auf der Plattform gespeichert.

Können meine Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden?

In Ausnahmefällen und ausschließlich für das ordnungsgemäße Funktionieren der Plattform und der damit verbundenen Dienste können Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Eine solche Übermittlung erfolgt mit angemessenen Garantien, einschließlich vertraglicher, technischer und organisatorischer Maßnahmen, und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften.

Wie können Sie Ihre Rechte wahrnehmen?

Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen haben die Nutzer das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, auf sie zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu portieren, zu löschen und Widerspruch einzulegen.

Die Nutzer können diese Rechte ausüben, indem sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden: info@asknestor.com.

Wenn Sie der Meinung sind, dass das Unternehmen Ihre Privatsphäre in irgendeiner Weise verletzt hat, können Sie uns zunächst per E-Mail an welcome@savviva.be informieren. Wir werden uns bemühen, den Vorwürfen der Verletzung nachzugehen. Wenn keine Einigung erzielt werden kann, können Sie sich für weitere Informationen an die Datenschutzkommission wenden.

VERARBEITUNG UND NUTZUNG VON TECHNISCHEN DATEN DER PLATTFORM - COOKIES

Bei der Nutzung der Plattform können bestimmte technische Daten ("Cookies") für den Zugang oder die Nutzung der Plattform gespeichert werden. Das Unternehmen verarbeitet diese technischen Daten vollständig anonym, verbindet sie nicht mit Informationen, die den Nutzer identifizieren könnten, und gibt sie nicht an Dritte weiter.

Wenn Nutzer die Plattform nutzen, werden bestimmte Cookies nicht von uns, sondern von Drittanbietern gespeichert, wie in Artikel 4 unten angegeben.

Es ist wichtig zu beachten, dass die von den Nutzern vorgenommenen Einstellungen ihr Surferlebnis auf der Plattform und ihre Zugangsbedingungen zu bestimmten Diensten, die die Verwendung von Cookies erfordern, beeinflussen können. Wenn die Nutzer die Speicherung dieser Cookies auf ihrem Gerät ablehnen oder die gespeicherten Cookies löschen, können sie bestimmte Funktionen, die für den Betrieb der Plattform erforderlich sind, nicht mehr nutzen.

ERHEBUNG UND NUTZUNG VON DATEN DURCH DIE PARTNER

Die Partnerrichtlinien, die die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien der Partner enthalten, können über die unten stehenden Links aufgerufen werden. Jeder Nutzer, der über die Plattform auf Partnerdienste zugreift, unterliegt den Partnerrichtlinien.

Einige Partner speichern Cookies, um z.B. bestimmte Funktionen oder Module der Partnerdienste in die Plattform zu integrieren. Weder das Unternehmen noch seine Unterauftragnehmer sind für die von diesen Partnern gespeicherten Cookies oder die Verwendung der von ihnen erfassten Daten verantwortlich

Chevron-Down